LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,634
Next Level: 2,074
 |
|
|
01.03.2020 23:23 |
|
|
 |
Kleinraisting
Sat-Guru!
       
Registration Date: 01.01.2007
Posts: 11,840
Schüsselgröße / Dish size: 180 (2) Standort / Location: 86911 sw München
Level: 61 [?]
Experience: 60,797,997
Next Level: 64,602,553
 |
|
sollte man nicht noch dazu ergänzen: nicht ausgeschalteter Receiver hat während des Montagevorgangs LNB abgeschossen?
|
|
02.03.2020 08:22 |
|
|
 |
LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,634
Next Level: 2,074
 |
|
quote: |
Original von Kleinraisting
sollte man nicht noch dazu ergänzen: nicht ausgeschalteter Receiver hat während des Montagevorgangs LNB abgeschossen?
|
Leider ja
|
|
02.03.2020 08:49 |
|
|
 |
a33
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 30.06.2016
Posts: 143
Standort / Location: NL
Level: 29 [?]
Experience: 238,360
Next Level: 242,754
 |
|
quote: |
Originally posted by LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt. |
Wie hast du das getestet, wenn ich fragen darf?
Ich würde auch sagen, daß Kurzschluß innerhalb des LNBs bei einen Kabelkurzschluß nicht auftreten würde. Dabei geht normalerweise der Receiver in protect-mode. Bei einigen Receivern braucht man da eventuell der Receiver mal völlig aus, und ein, zu schalten, und alles läuft wieder.
Das Fehlerbild 'nur bestimmte Hor-Frequenzen läufen' kommt mir dazu auch fremd vor. Da wäre ich auch neugierig, welche schon, und welche nicht?
Andererseits, der IBU kann einfach defekt geworden sein, wodurch auch immer, wenn der nicht mehr läuft; und ein anderer LNB schon...
MfG,
A33
|
|
02.03.2020 16:31 |
|
|
 |
LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,634
Next Level: 2,074
 |
|
quote: |
Original von trust
Ich hätte vor zweienhalb stunde der gleichen frage fertig stehen , müsste aber mit mein frau raus , gardinen aussuchen .
quote: |
Original von LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt.
Mittlerweile hängt übergangsweise ein altes LNB an der Anlage. |
Bin gespannt wie du das gemacht hat ?
|
quote: |
Original von a33
quote: |
Originally posted by LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt. |
Wie hast du das getestet, wenn ich fragen darf?
|
Das betroffene LNB hing bei mir an einem 4/1-Diseqc. Um einen Defekt am Diseqc-Schalter auszuschließen, habe ich den Receiver direkt an das LNB angeschlossen gehabt. Selbiges Problem bestand weiterhin.
Mit dem behelfsmäßig angebrachten, neuem Alt-LNB (Inverto Silver Tech) gibt es keine Probleme. Alle 16 ZFs lassen sich fehlerfrei ansteuern - mein Schlussfolgerung hieraus --> es kann nur ein Defekt am IBU vorliegen.
quote: |
Original von a33
Das Fehlerbild 'nur bestimmte Hor-Frequenzen läufen' kommt mir dazu auch fremd vor. Da wäre ich auch neugierig, welche schon, und welche nicht?
|
Das defekte LNB war an der auf 42°E ausgerichteten 120er befestigt gewesen. Nach dem 'Defekt' wurden unabhängig von der ausgewählten Polarisation auf beiden Ebenen stets identisch alle vertikalen TPs sowie ein paar horizontale* TPs eingelesen.
*diese sind:
11180H 30000
11509H 30000
12530H 15000
die genauen dB Werte habe ich für diese nicht mehr im Kopf, müssten aber in etwa geringfügig über der Empfangsschwelle gelegen haben. Nur warum haben diese in den vertikalen Bereich reingeballert gehabt?
This post has been edited 3 time(s), it was last edited by LNB on 02.03.2020 22:09.
|
|
02.03.2020 22:03 |
|
|
 |
a33
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 30.06.2016
Posts: 143
Standort / Location: NL
Level: 29 [?]
Experience: 238,360
Next Level: 242,754
 |
|
OK,
Fremdes Verhalten vom LNB.
Ist es eventuell möglich daß dein Receiver bei den Tests noch in Protect mode war, und der LNB seinen Strom empfing vom anderen LNB Port?
MfG,
A33
|
|
03.03.2020 12:04 |
|
|
 | |
 |
trust
Feediator
   

Registration Date: 21.11.2006
Posts: 659
Schüsselgröße / Dish size: 180 Chan M Standort / Location: Nijmegen NL
Level: 43 [?]
Experience: 3,411,308
Next Level: 3,609,430
 |
|
Ich hätte vor zweienhalb stunde der gleichen frage fertig stehen , müsste aber mit mein frau raus , gardinen aussuchen .
quote: |
Original von LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt.
Mittlerweile hängt übergangsweise ein altes LNB an der Anlage. |
Bin gespannt wie du das gemacht hat ?
Im sache defekt gehen :
http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?thre...htuser=0&page=7
__________________ Gr. Trust , mein kolbe raucht immer !
1.8 m Channelmaster H2H mit lnb wechsler KA (SL3K Lin/Circ)-KU (SNF031 Raven feedhorn) - C-Circ(X-1) /C-lin (X-1) /Inverto KAKU- DrHD F16 - Octagon SF4008 - SF8008
|
|
02.03.2020 17:34 |
|
|
|
 |
Verlinke DXtv auf Deiner Homepage. Vielen Dank! |
 |
|
Herr M. Laue
Hirschsprung 8
D-15537 Erkner
Germany, EU
eMail: forum @ dxtv . de (bitte die Leerzeichen im eMail-Programm entfernen)
Telefon: 0 33 62 - 58 90 967*
*) Erklärung zur Rufnummer:
- diese Rufnummer ist nicht rund um die Uhr besetzt.
- diese Rufnummer steht da nur, weil sie da aus rechtlichen Gründen stehen muss.
- dies ist KEINE Service-Hotline für das Forum oder technische Empfangsfragen!
Bei Fragen bezüglich des Forum (z.B. bei fehlgeschlagenen Anmeldungen) nutze bitte ausnahmslos die eMail-Adresse.
Jedoch werden auch auf der eMail-Adresse KEINE technischen Empfangsfragen beantwortet!
Für technische Empfangsfragen steht das Forum zur freien Verfügung. Einmal registriert und angemeldet, kannst Du hier all Deine Fragen loswerden.
Dieses Forum wird von einer Privatperson betrieben. Es handelt sich hierbei um kein kommerzielles Projekt. Die angezeigte Werbung zweier Sponsoren dient nicht der Gewinnmaximierung.
Haftungsauschluß
Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der Betreiber nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt auch und vor allem für verlinkte externe Internetseiten, welche die Mitglieder in ihren Texten, Nachrichten oder Signaturen angeben.
Dieses Forum wird moderiert und dabei bestmöglich nach verbotenen Inhalten überprüft. Da dies aus zeitlichen Gründen leider nicht immer möglich ist, liegt die gesetzliche Haftung allein beim jeweiligen Mitglied selbst, dessen Text oder Nachricht immer zusammen mit Uhrzeit und IP gespeichert wird. Der Betreiber übernimmt für diese Dinge keinerlei Haftung. Eine Überprüfung von Konflikten zwischen Benutzernamen/Avataren und Marken/Logos nimmt der Betreiber aus zeitlichen Gründen nicht vor und erklärt, dass er dafür rechtlich erst verantwortlich ist, nachdem er schriftlich davon in Kenntnis gesetzt wurde. In diesem Fall wird das Mitglied auf sofortige Änderung des Namens hingewiesen und sofern diese ausbleibt, wird das Mitglied vom Forenbetrieb ausgeschlossen. Das Mitglied hat also auch eigenständig darauf zu achten, dass seine Angaben kein Markenrecht oder ähnliches mißbrauchen. Bei Zuwiderhandlung ist das Mitglied selbst verantwortlich und dafür haftbar.
Der Betreiber stellt lediglich die Plattform für den freien Meinungs- und Informationsaustausch zur Verfügung.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Aus zeitlichen Gründen ist es dem Betreiber leider unmöglich, alle Beiträge eines oder mehrerer Mitglieder zu löschen, die sich im Laufe der Zeit im gesamten Forum angesammelt haben.
Einzelne Beiträge oder Textpassagen werden auf Wunsch des Mitgliedes gern überarbeitet. Jedoch sieht der Betreiber davon ab, hunderte oder tausende Beiträge eines Mitgliedes zu entfernen, wenn diesem Mitglied gerade danach sein sollte.
|
|