sattest
***gesperrt***
  
Registration Date: 24.12.2018
Posts: 235
Standort / Location: BY/DE
Level: 28 [?]
Experience: 177,915
Next Level: 195,661
 |
|
Das ist interessant. Wenn die Beams so bleiben von Europa bis Nordamerika (New York/Washington), dann könnten hier eventuell Feeds aus Amerika zu sehen sein.
|
|
12.11.2020 19:08 |
|
|
Skynet
Neuling
Registration Date: 15.07.2006
Posts: 10
Schüsselgröße / Dish size: 180 cm Standort / Location: Sachsen
Level: 23 [?]
Experience: 53,024
Next Level: 62,494
 |
|
RE: Eutelsat 12West D @12,5°W |
 |
@k.m.w. vielen Dank für das Dokument.
Dies weckt gleich Erinnerung an Zeiten, als Eutelsat noch standardmäßig Handbücher zu ihren Satelliten veröffentlicht hat. Anhand der Handbücher ließ sich beispielsweise gut nachvollziehen, welche Beams miteinander verschaltet werden können.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob 12WD inkliniert so intensiv für US-Europa-Übertragungen genutzt wird. Selbst Atlantic Bird 1 bzw. 12WA und 12WB blieben in Bezug auf US-Feeds eher hinter den Erwartungen.
__________________ Kathrein CAS 018 - Ku 70°E - 37.5° W
Kathrein CAS 022 - C 70°E - 58° W
TechniSat PFA 150 - Ku 55°E - 40° W
|
|
12.11.2020 20:09 |
|
|
sattest
***gesperrt***
  
Registration Date: 24.12.2018
Posts: 235
Standort / Location: BY/DE
Level: 28 [?]
Experience: 177,915
Next Level: 195,661
 |
|
|
12.11.2020 21:43 |
|
|
k.m.w.
C-Bandit
    
Registration Date: 02.04.2011
Posts: 1,213
Schüsselgröße / Dish size: Gregory 90 Standort / Location: Mittelfranken
Level: 45 [?]
Experience: 4,342,622
Next Level: 5,107,448
 |
|
|
23.11.2020 14:03 |
|
|
Kleinraisting
Sat-Guru!
       
Registration Date: 01.01.2007
Posts: 11,839
Schüsselgröße / Dish size: 180 (2) Standort / Location: 86911 sw München
Level: 61 [?]
Experience: 60,758,581
Next Level: 64,602,553
 |
|
RE: Eutelsat 12West D @12,5°W |
 |
interessanter Job, was die da gerade machen. Inspiriert von der Ausstattung eines alten Theaters, das gestern im bayer.Fernsehen kam, fällt mir dazu der Begriff "Kulissenschieber" ein.
In meiner Jugendzeit war der Kulissenschieber schnell in aller Munde, meist dann, wennste vor einer Prüfung gefragt wurdest, was de machst, wennst die Prüfung nicht schaffst.......Kulissenschieber
Natürlich ist das, was gerade in geostation. Höhe abläuft, sehr interessant, insbes. wenn jetzt, wie k.m.w. schildert, richtig dosiert die Bremsdüsen gezündet werden.
|
|
23.11.2020 14:26 |
|
|
sattest
***gesperrt***
  
Registration Date: 24.12.2018
Posts: 235
Standort / Location: BY/DE
Level: 28 [?]
Experience: 177,915
Next Level: 195,661
 |
|
Und wie ich hier schon spekuliert habe, wird es wohl auch so kommen, dass der 7A aufgrund seines Widebeams auf 12,5°w geschoben wird, weil der Widebeam bis Nordamerika kommt und somit ganz einfach Feeds von Amerika nach Europa und umgekehrt übertragen kann.
Ich bin froh, dass ich mein LNB vom 12,5°w nicht abmontiert habe, weil es dann vermutlich etliche Feeds dort geben wird.
|
|
23.11.2020 22:40 |
|
|
SAMS
Moderator

Registration Date: 18.12.2004
Posts: 4,982
Schüsselgröße / Dish size: 110cm Standort / Location: D - nördliches NRW
Level: 56 [?]
Experience: 29,273,860
Next Level: 30,430,899
 |
|
Hoffentlich unverschlüsselt. Aber das weiß keiner.
Man sollte aber auch bedenken, das die Seekabel, die in den vergangnen Jahren verlegt wurden, etlche Inhalte vom Satelliten genommen haben.
__________________ Drehanlage (110 cm): zur Zeit Programme von 66°Ost bis 45°West (1.2) - Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Quad - Motor: SG 2500A
Sky komplett mit HD (Astra 1)
Meine Receiver: Digenius PVR - Dreambox 900 UHD (Si2169D Tuner)
- TBS 6903
DAB+ Empfang: DAB 4 (Dual), TechniRadio 210 (Technisat) - Phillips AJ3551/12 - Silvercrest SIRD 14 C3 - XORO DAB 600 IR - Programme via Kanal 5C (Bundesmuxx), 10A (NDR) und 11D (WDR), vereinzelt NL-Radios
Magenta TV mit Meganta Sport (IPTV)
|
|
24.11.2020 08:56 |
|
|
sattest
***gesperrt***
  
Registration Date: 24.12.2018
Posts: 235
Standort / Location: BY/DE
Level: 28 [?]
Experience: 177,915
Next Level: 195,661
 |
|
quote: |
Original von SAMS
Hoffentlich unverschlüsselt. Aber das weiß keiner.
Man sollte aber auch bedenken, das die Seekabel, die in den vergangnen Jahren verlegt wurden, etlche Inhalte vom Satelliten genommen haben. |
Das mit den Seekabeln stimmt. Aber zum Glück für uns DXer haben nicht alle TV-Sender einen Anschluss zu den Seekabeln gelegt bekommen. Die Seekabel kommen ja alle am Knotenpunkt in Großbritannien an, und von da aus werden sie dann für alle TV-Sender, Zeitungsverlage und sonstige politische Institutionen in Europa und darüber hinaus meistens über den 7°o großflächig verbreitet.
|
|
24.11.2020 11:00 |
|
|
Aal41
DXorzist
  
Registration Date: 25.10.2011
Posts: 356
Schüsselgröße / Dish size: 220;180 cm Standort / Location: Niedersachsen
Level: 37 [?]
Experience: 1,201,132
Next Level: 1,209,937
 |
|
quote: |
Original von sattest
Das ist interessant. Wenn die Beams so bleiben von Europa bis Nordamerika (New York/Washington), dann könnten hier eventuell Feeds aus Amerika zu sehen sein. |
Du meinst "leere" Feeds. Bei 15°W ist das längst eingeschlafen, warum sollte das
hier besser sein ?
|
|
24.11.2020 11:02 |
|
|
|