C-Band LNB : suche besser als Titanium |
hispa
Signal-Siggi
Registration Date: 15.07.2017
Posts: 46
Standort / Location: 74626
Level: 23 [?]
Experience: 58,958
Next Level: 62,494
 |
|
C-Band LNB : suche besser als Titanium |
 |
Hallo,
ich habe eine 180er Schüssel fest ausgerichtet auf 40,5°W. Die Antenne hängt an der Hauswand unter einem 1m breitem Dachüberstand, der die effektive Fläche leicht mindert, ich schätze mal 10-15% weniger, so dass ich effektiv wohl einen 165-170er Spiegel habe. Ich bekomme nun nach vielen Stunden einrichten und justieren auch fast alle (spanischen) Sender, die ich gerne hätte
Als LNB habe ich ein Twin-Titanium PLL ( das hier : https://www.titaniumsatellite.com/c2pll ) hinter einem AVCOMM-Polarizer, zusätzlich probiert habe ich noch ein Apatchi Star AP 21 Plus (15k onecable solution) und ein esx243 von WS International (Twin LNB)
Das Titanium LNB ist das beste der 3 genannten, aber z.B. 4130 R mit City TV ist grenzwertig und z.B. 4025 L mit einer Vielzahl kolumbianischer Sender kommt gar nicht rein.
Ein Vergleich und Überschlagsrechnung mit Südschwedes 180er dB-Werten ergibt, dass ich mind. 0,7dB besser werden muss, damit ich 4025L grenzwertig empfangen kann. (siehe http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?threadid=21751&page=68 )
Das Titanium LNB wird mit 15k Rauschwert und 65dB Gain typ. spezifiziert.
Meine Frage: Welche LNBs (Twin oder Dual Output oder OneCable 5150/5750) sind noch etweas besser wie das Titanium und können da ggf. noch was rausholen ? Ich könnte mir auch vorstellen, ein Feedhorn mit 2 getrennten Block-LNBs zu verbauen.
Habe mir schon durch diverse Vergleichstests durchgelesen/angeschaut und auch hier im Forum gesucht. Da meinen einige User, dass Titanium sei schon das beste was es gibt, andere meinen wiederum, dass ihre älteren LNBs (meist genannt werden Zinwell, Panorama, Supermaxx, Kaonsat) besser seien. Die Info, welche Bezeichnung genau und wo man diese Alternativen noch kaufen kann finde ich in den meisetn Fällen leider nicht.
Viele Grüße
Ralf
|
|
17.05.2020 11:56 |
|
|
Kleinraisting
Sat-Guru!
       
Registration Date: 01.01.2007
Posts: 11,837
Schüsselgröße / Dish size: 180 (2) Standort / Location: 86911 sw München
Level: 61 [?]
Experience: 60,715,410
Next Level: 64,602,553
 |
|
RE: C-Band LNB : suche besser als Titanium |
 |
mir ist nicht bekannt, wo es denn Zinnwell, Panorama und Supermax (meine Favoriten) in Twin oder mit Dual-Ausgang zu kaufen gäbe. Also würde ich beim Titanium bleiben und mein Glück bei einer verbesserten Feineinstellung suchen. Gehe aber davon aus, dass es hier nicht nur Verbesserungen gibt!
Du kannst ja auch einen dünnen Maschendraht mal seitlich hinzu montieren. Im C-Band gibt es keine Empfindlichkeiten und sehen, welche Signalzuwächse dadurch noch möglich sind.
|
|
17.05.2020 13:09 |
|
|
hispa
Signal-Siggi
Registration Date: 15.07.2017
Posts: 46
Standort / Location: 74626
Level: 23 [?]
Experience: 58,958
Next Level: 62,494
 |
|
RE: C-Band LNB : suche besser als Titanium |
 |
quote: |
Original von Kleinraisting
mir ist nicht bekannt, wo es denn Zinnwell, Panorama und Supermax (meine Favoriten) in Twin oder mit Dual-Ausgang zu kaufen gäbe. |
Also einzelne Zinnwell Block LNbs die man an ein entsprechendes orthogonales Feedforn anflanscht gibt es schon zu kaufen. Ich frage mich halt, ob und falls inwieweit so eine Feedhornlösung besser ist als ein LNB "am Stück"
quote: |
Also würde ich beim Titanium bleiben und mein Glück bei einer verbesserten Feineinstellung suchen. Gehe aber davon aus, dass es hier nicht nur Verbesserungen gibt! |
OK.....
quote: |
Du kannst ja auch einen dünnen Maschendraht mal seitlich hinzu montieren. Im C-Band gibt es keine Empfindlichkeiten und sehen, welche Signalzuwächse dadurch noch möglich sind.
|
Danke für den Tipp, coole Idee die Spiegeloberfläche an einer Seite zu vergrößern ....das werde ich demnächst mal probieren !
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp für ein besseres LNB.
|
|
17.05.2020 15:19 |
|
|
beatle2
C-Bandit
    
Registration Date: 21.04.2015
Posts: 1,608
Schüsselgröße / Dish size: s. rechts Standort / Location: Koblenz, D, RLP
Level: 43 [?]
Experience: 3,371,917
Next Level: 3,609,430
 |
|
RE: C-Band LNB : suche besser als Titanium |
 |
Beim Titanium bringt es bei mir bei grenzwertigen Signalen oft etwas, nicht nur mit dem Skew,
sondern auch mit der Positionierung des Dielektr. zu spielen
40,5 w wird hier allerdings trotz freier Sicht nicht empfangen
__________________ 150 13- 62 O: 28 Sky IE 42 TR. C 20-57 O
150 10 O-18 W :5W F IT. 7 W MBC 8W FR. C 10 O-18W
110 20-45W 22 Reu.25 ALG 27,5 UK IE 30 Es. 31,5 MLI
110 15 W-52 O 15W USA 9 O IT 5O UA 13 O CH
88 23 O NL CZ
78 19 O Sky D AT
4008, D15, Sx6, Sx88+, Ape
This post has been edited 1 time(s), it was last edited by beatle2 on 17.05.2020 17:48.
|
|
17.05.2020 17:47 |
|
|
hispa
Signal-Siggi
Registration Date: 15.07.2017
Posts: 46
Standort / Location: 74626
Level: 23 [?]
Experience: 58,958
Next Level: 62,494
 |
|
RE: C-Band LNB : suche besser als Titanium |
 |
quote: |
Original von beatle2
Beim Titanium bringt es bei mir bei grenzwertigen Signalen oft etwas, nicht nur mit dem Skew,
sondern auch mit der Positionierung des Dielektr. zu spielen
40,5 w wird hier allerdings trotz freier Sicht nicht empfangen
|
Danke dir. Aber ich habe kein Dielektrikum sondern nehme einen AVCOMM Polarizer.
Der Skew sollte bei zirkularen Signalen (und Dielektrikum) eigentlich belanglos sein.
|
|
17.05.2020 18:29 |
|
|
|