Inverto IBU Defekt nach Kurzschluss |
LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,605
Next Level: 2,074
 |
|
|
01.03.2020 23:23 |
|
|
Kleinraisting
Sat-Guru!
       
Registration Date: 01.01.2007
Posts: 11,837
Schüsselgröße / Dish size: 180 (2) Standort / Location: 86911 sw München
Level: 61 [?]
Experience: 60,715,718
Next Level: 64,602,553
 |
|
sollte man nicht noch dazu ergänzen: nicht ausgeschalteter Receiver hat während des Montagevorgangs LNB abgeschossen?
|
|
02.03.2020 08:22 |
|
|
LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,605
Next Level: 2,074
 |
|
quote: |
Original von Kleinraisting
sollte man nicht noch dazu ergänzen: nicht ausgeschalteter Receiver hat während des Montagevorgangs LNB abgeschossen?
|
Leider ja
|
|
02.03.2020 08:49 |
|
|
focki
Feediator
   

Registration Date: 27.10.2008
Posts: 519
Schüsselgröße / Dish size: 90 Standort / Location: Insel Rügen - De
Level: 41 [?]
Experience: 2,316,865
Next Level: 2,530,022
 |
|
Nur so rum wird ein Schuh draus.
Wenn der Kurzschluss vor dem LNC ist, was in 100% aller Fälle so sein sollte, dann kann dem LNC in diesem Moment absolut nichts passieren. Denn Strom ist ne faule Sau und sucht sich den Weg mit dem geringsten Widerstand. Ist vor de LNC ein Kurzschluss, dann bekommt das LNC davon gar nichts mit weil ja gar keine oder nur eine sehr geringe Spannung bei ihm ankommt.
Allerdings, ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, das ich einen Receiver oder mein Messgerät vor dem Anschließen abschalten sollte. Naja, bisher haben alle Beteiligten dieses überlebt.
This post has been edited 1 time(s), it was last edited by focki on 02.03.2020 09:28.
|
|
02.03.2020 09:22 |
|
|
a33
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 30.06.2016
Posts: 142
Standort / Location: NL
Level: 29 [?]
Experience: 235,891
Next Level: 242,754
 |
|
quote: |
Originally posted by LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt. |
Wie hast du das getestet, wenn ich fragen darf?
Ich würde auch sagen, daß Kurzschluß innerhalb des LNBs bei einen Kabelkurzschluß nicht auftreten würde. Dabei geht normalerweise der Receiver in protect-mode. Bei einigen Receivern braucht man da eventuell der Receiver mal völlig aus, und ein, zu schalten, und alles läuft wieder.
Das Fehlerbild 'nur bestimmte Hor-Frequenzen läufen' kommt mir dazu auch fremd vor. Da wäre ich auch neugierig, welche schon, und welche nicht?
Andererseits, der IBU kann einfach defekt geworden sein, wodurch auch immer, wenn der nicht mehr läuft; und ein anderer LNB schon...
MfG,
A33
|
|
02.03.2020 16:31 |
|
|
trust
Feediator
   

Registration Date: 21.11.2006
Posts: 657
Schüsselgröße / Dish size: 180 Chan M Standort / Location: Nijmegen NL
Level: 43 [?]
Experience: 3,397,243
Next Level: 3,609,430
 |
|
Ich hätte vor zweienhalb stunde der gleichen frage fertig stehen , müsste aber mit mein frau raus , gardinen aussuchen .
quote: |
Original von LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt.
Mittlerweile hängt übergangsweise ein altes LNB an der Anlage. |
Bin gespannt wie du das gemacht hat ?
Im sache defekt gehen :
http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?thre...htuser=0&page=7
__________________ Gr. Trust , mein kolbe raucht immer !
1.8 m Channelmaster H2H mit lnb wechsler KA (SL3K Lin/Circ)-KU (SNF031 Raven feedhorn) - C-Circ(X-1) /C-lin (X-1) /Inverto KAKU- DrHD F16 - Octagon SF4008 - SF8008
|
|
02.03.2020 17:34 |
|
|
LNB
Neuling
Registration Date: 01.03.2020
Posts: 5
Standort / Location: HH
Level: 11 [?]
Experience: 1,605
Next Level: 2,074
 |
|
quote: |
Original von trust
Ich hätte vor zweienhalb stunde der gleichen frage fertig stehen , müsste aber mit mein frau raus , gardinen aussuchen .
quote: |
Original von LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt.
Mittlerweile hängt übergangsweise ein altes LNB an der Anlage. |
Bin gespannt wie du das gemacht hat ?
|
quote: |
Original von a33
quote: |
Originally posted by LNB
Das LNB wurde definitiv beschädigt. Direkter Test am LNB hat dieses bestätigt. |
Wie hast du das getestet, wenn ich fragen darf?
|
Das betroffene LNB hing bei mir an einem 4/1-Diseqc. Um einen Defekt am Diseqc-Schalter auszuschließen, habe ich den Receiver direkt an das LNB angeschlossen gehabt. Selbiges Problem bestand weiterhin.
Mit dem behelfsmäßig angebrachten, neuem Alt-LNB (Inverto Silver Tech) gibt es keine Probleme. Alle 16 ZFs lassen sich fehlerfrei ansteuern - mein Schlussfolgerung hieraus --> es kann nur ein Defekt am IBU vorliegen.
quote: |
Original von a33
Das Fehlerbild 'nur bestimmte Hor-Frequenzen läufen' kommt mir dazu auch fremd vor. Da wäre ich auch neugierig, welche schon, und welche nicht?
|
Das defekte LNB war an der auf 42°E ausgerichteten 120er befestigt gewesen. Nach dem 'Defekt' wurden unabhängig von der ausgewählten Polarisation auf beiden Ebenen stets identisch alle vertikalen TPs sowie ein paar horizontale* TPs eingelesen.
*diese sind:
11180H 30000
11509H 30000
12530H 15000
die genauen dB Werte habe ich für diese nicht mehr im Kopf, müssten aber in etwa geringfügig über der Empfangsschwelle gelegen haben. Nur warum haben diese in den vertikalen Bereich reingeballert gehabt?
This post has been edited 3 time(s), it was last edited by LNB on 02.03.2020 22:09.
|
|
02.03.2020 22:03 |
|
|
a33
KU-Band-Leader
 
Registration Date: 30.06.2016
Posts: 142
Standort / Location: NL
Level: 29 [?]
Experience: 235,891
Next Level: 242,754
 |
|
OK,
Fremdes Verhalten vom LNB.
Ist es eventuell möglich daß dein Receiver bei den Tests noch in Protect mode war, und der LNB seinen Strom empfing vom anderen LNB Port?
MfG,
A33
|
|
03.03.2020 12:04 |
|
|
|